KÜNSTLICHE BEFRUCHTUNG
Die künstliche Befruchtung ist eine Technik, in der eine im Labor aufbereitete Samenprobe in die Gebärmutter eingeführt wird. Das Verfahren wird während des optimalen Moments des Zyklus durchgeführt, um die Schwangerschaftschancen zu erhöhen.
Es ist eine einfache Behandlung, die mit einer leichten Hormonstimulation durchgeführt werden kann, damit die Follikelsausreifung der Frau kontrolliert und die Ausreifung 1 oder 2 Follikel gefördert werden kann.
Wer ist geeignet für künstliche Befruchtung und welche Ergebnisse erzielt man?
- Sie ist für jungere Frauen, deren Eileiter im perfekten Zustand sind und mit einer guten Anzahl Eizellen, geeignet.
- Die Behandlung wird auch alleinstehender Frauen oder weiblicher Paaren, die einen Samenspender benötigen (Samenspender künstliche Befruchtung) empfohlen.
Die Erfolgschancen dieser Behandlung sind abhängig des Frauenalters sehr unterschiedlich.
Die Schwangerschaftsquote für Frauen in vorgeschrittenen Alter senken schrittweise. Deswegen wird diese Behandlung nicht bei Frauen über 38-39 Jahre empfohlen.
Ablauf einer künstlichen Insemination
Durch serielle Ultraschallbilder wird die Follikelsentwicklung der Frau kontrolliert. Dieser Prozess dauert zwischen 8 und 12 Tage.
Der Zyklus wird durch tägliche Spritzen stimuliert. Das ist ein einfaches Verfahren, das zuHause vorgenommen werden kann.
Wenn der Follikel die richtige Grösse erreicht, wird die Eisprung und Befruchtung eingeplannt.
Wenn die künstliche Befruchtung mit dem Frauenpartner vorgenommen wird, muss dieser eine Samenprobe etwa zwei Stunden vor der Befruchtung einreichen. Die Samenprobe wird im Labor aufbereitet und die beweglichen Spermien ausgewählt.
Wenn die künstliche Befruchtung mit einem Spender vorzunehmen ist, wird die Spendersamenprobe aufgetaut und im Labor aufbereitet.
Die Befruchtung wird in der Praxis auf dem gynächologischen Bett mittels ein Spekulum stattfinden. Dann wird eine dünne Kanüle mit der Samenprobe durch den Gebärmutterhals geführt und die Samenübertragung am Ende der Gebärmutter vorgenommen.
Die Patientin wird einen Schwangerschaftstest 15 Tage nach der Befruchtung vornehmen.
Wie Sie Ihre Chancen erhöhen können
Hier die Broschüre darüber herunterladen


Kosten der künstliche Insemination
Dank der ständigen Investition in modernster Technologie werden alle Phasen der In-vitro-Fertilisation im Zentrum durchgeführt, was die Wartezeiten verkürzt und die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöht.
Die Verlaufskontrolle der Behandlung erfolgt auf sorgenlose, sichere Weise und unter Wahrung der Privatsphäre der Patienten. Für die Bequemlichkeit unserer Patienten haben wir einen privaten Bereich im Internet, wo sie ihre Ultraschall-, Embryoskop-Videos und analytischen Ergebnisse sehen können.
Künstliche Insemination Behandlung
1.000 €
- Ärztliche Beratung, Koordination und Betreuung
- Aufbereitung des Samens
- MACS (Selektion der Spermatozoiden mittels magnetischer Seperation)
- Ärztliche Intervention (insemination)
Künstliche Insemination (IAD)
1.355 €
- Ärztliche Beratung, Koordination und Betreuung
- Spendersamen undAufbereitung des Samens….
- MACS (Selektion der Spermatozoiden mittels magnetischer Seperation)
- Ärztliche Intervention (Insemination)
Im Falle einer Anullierung der Behandlung, werden wir Ihnen den proportionalen Teil der Zahlung, die der nicht durchgeführten Verfahren entspricht, zurückzahlen.
Fragen zum Thema Insemination
Los problemas pueden relacionarse con un recuento pobre de espermatozoides o anormalidades como el tamaño, movimiento o morfología. La infertilidad masculina se relaciona a menudo con varicocele, venas varicosas del escroto que afectan la producción de espermatozoides.
Un trauma testicular, los testículos no descendidos y desequilibrios hormonales pueden también causar problemas de fertilidad. A veces dificulta la fertilidad la presencia de otras enfermedades como diabetes, enfermedades del sistema nervioso central o tumores hipofisarios.
Si existe un factor masculino, se aconseja consultar al urólogo para descartar anomalías anatómicas y en ocasiones indicar un estudio hormonal para determinar el pronóstico que tiene cada paciente con las diferentes posibilidades de tratamientos.
Hay otros estudios que se pueden realizar al hombre para diagnosticar con mayor certeza la calidad de los espermatozoides como el FISH o estudio de fragmentación, aunque ninguno de estos estudios por muy alterados que salgan son 100% concluyentes.
Pero sí nos ayuda a decidir la mejor opción para la pareja que va desde utilizar semen de donante a realizar diagnóstico genético preimplantacional pasando por intentar un ciclo de fertilización in vitro. En nuestra clínica estamos preparados para ofrecer la mejor orientación genética por la gran experiencia de nuestros profesionales y los buenos resultados alcanzados.